- Schottky-Diode
- I
Schọttky-Diode[nach W. Schottky], Hot-Carrier-Diode [hɔt'kærɪə-], Diode, bei der der Gleichrichtereffekt auf der Ausbildung einer Potenzialschwelle an einem Schottky-Kontakt beruht. Die häufigste Ausführung ist das in Silicium-Planartechnik mit einem Schwermetallkontakt (z. B. Gold oder Platin) hergestellte Bauelement. Schottky-Dioden besitzen eine (im Vergleich zu Dioden mit p-n-Übergang) vernachlässigbar kleine Trägheit beim Umschalten von Vorwärts- in Rückwärtsrichtung. Sie eignen sich daher besonders gut für die Gleichrichtung hochfrequenter Wechselströme und für schnelle Schaltaufgaben. Durch Parallelschalten einer Schottky-Diode zur Basis-Kollektor-Strecke eines bipolaren Transistors (Klemmdiode) wird verhindert, dass der Transistor in den Sättigungsbereich kommt, was die Elimination seiner Speicherzeit zur Folge hat. Auf solchen Schottky-Transistoren beruht die Schottky-TTL. (MESFET)IISchottky-Diode,Typ von Diode, der sehr schnell auf Schaltimpulse reagiert.
Universal-Lexikon. 2012.